Start

Über uns

Das Ingenieurbüro ISW Magdeburg wurde im Jahr 2000 in Magdeburg von Dipl.-Ing. (FH) Dietmar Tutas und Dipl.-Ing. (FH) Max Bartel unter dem Namen ISW Magdeburg GbR Ingenieure für Innovative Siedlungswasserwirtschaft gegründet.

Der Schwerpunkt liegt seit je her auf der Durchführung und Auswertung von Niederschlags- und Abflussmessungen sowie der Kalibrierung von Kanalnetz- und Schmutzfrachtberechnungsmodellen. In dieser Zeit sind weit über 1.000 Messstellen (Durchfluss, Wasserstand, Druckmessungen, Datenlogger, Probenahme und Regenschreiber) eingerichtet, betreut und ausgewertet worden.

Im Gegensatz zur klassischen Aufgabenverteilung mit einem Ingenieurbüro auf der einen Seite und einem Mess-Dienstleister auf der anderen Seite, bieten wir die komplette Leistung vom Einbau der Messgeräte bis zur Ausfertigung eines Generalentwässerungsplans an. Alle anfallenden Arbeiten, vom Einbau der Messgeräte, über das Auslesen und Auswerten der Daten, bis zur Kalibrierung des Kanalnetzberechnungsmodells erfolgt dabei ausschließlich durch Ingenieure (Dipl.-Ing. (FH), M. Sc., B. Eng). Durch diese Vorgehensweise gehen einerseits keine Informationen verloren, die einem Messtechniker vielleicht unbedeutend erscheinen und andererseits hat der auswertende Ingenieur eine Vorstellung von den tatsächlichen Verhältnissen vor Ort und ist somit in der Lage die Plausibilität der Ergebnisse besser einzuschätzen.

Hervorzuheben ist auch die Ausstattung mit moderner Computertechnik, fachspezifischer Software (GIPS, HYSTEM-EXTRAN und KOSIM) und wasserwirtschaftlichen Messgeräten.

Im Oktober 2021 ist Herr Dietmar Tutas gestorben. Danach wurde das Ingenieurbüro unter dem Namen ISW Magdeburg Innovative Siedlungswasserwirtschaft von Max Bartel als alleinigen Inhaber und Geschäftsführer weitergeführt.

Im April 2023 wurde das Ingenieurbüro in eine GmbH umgewandelt, die nun den Namen "ISW Magdeburg GmbH" trägt. Die Gesellschaft wird von den geschäftsführenden Gesellschaftern Max Bartel und Johannes Weinreich geführt.